LoL: Riot gibt Update über Runeterra Lore – So geht es weiter mit der Geschichte von League of Legends

In einem Update-Video haben die Entwickler von Riot Games vor kurzem mehr über die Zukunft von League of Legends und der Welt von Runeterra verraten. Endlich wissen wir, wie es weitergehen soll.

Seraphine
LoL: Die Lore hinter dem Spiel ist manchmal ein kompliziertes Thema. | © Riot Games

Die Lore, oder Hintergrundgeschichte, ist ein zentraler Bestandteil von League of Legends und der Welt von Runeterra. In einem so großen Spieleuniversum war es natürlich klar, dass sich im Laufe der Jahre ein paar Ungereimtheiten einschleichen. Nun hat Riot Games aber Klarheit darüber geschafft, wie es mit der Lore weitergeht, und warum es wohl keine Kurzgeschichten mehr geben wird.

LoL Lore: Riot sagt "Schluss mit Unstimmigkeiten!"

Als League of Legends im Jahr 2009 erschienen ist, da gab es nur eine Handvoll Champions in der Kluft der Beschwörer, und auch keine besonders spannende Geschichte dahinter. Mit den Jahren wurde das Spiel aber immer größer und größer. Riot schuf eine ganze Welt rund um League of Legends, und so wurde Runeterra geboren.

Die Geschichten rund um League of Legends waren im Lauf der Jahre aber nicht immer ganz stimmig. Riot hat die Lore an vielen Stellen komplett überarbeitet. Mittlerweile gibt es ein ganzes Team im Entwicklerstudio, das nur daran arbeitet, die Lore der verschiedenen Riot-Titel aufeinander abzustimmen.

Das bedeutet natürlich nicht gleich, dass jeder einzelne Champion eine neue Ursprungsgeschichte bekommt, bei einigen werden in Zukunft aber bestimmte Anpassungen vorgenommen.

Ein bekanntes Beispiel auf das Jeremy "Brightmoon" Lee im Entwicklervideo einging, ist Skarner und die Erfindung von Hextech. In Arcane bekamen wir eine ganz neue Seite von Hextech zu sehen, die nun im ganzen League of Legends-Universum Kanon wird.

Dank des Skarner VGU können Champions- und Lore Team nämlich einen komplett neuen Charakter aus dem Skorpion machen. Jetzt kommt er nämlich nicht mehr aus Shurima, sondern aus Ixtal.

Natürlich werden auch andere Champions von Skarners neuer Lore beeinflusst, ebenso wie die Geschichte hinter der Erfindung von Hextech. Sobald das Rework erscheint, wird auch die Lore von Champions wie Camille, Seraphine und Co. angepasst oder umgeschrieben.

League of Legends Lore wird multimedial

Es wird sich aber nicht nur etwas an der Lore einiger Champions arbeiten. Riot will in Zukunft auch mehr mit unterschiedlichen Medien arbeiten. Vor einigen Jahren hat Riot den Publisher Riot Forge ins Leben gerufen. Dieser arbeitet mit verschiedenen Entwicklerstudios zusammen und hat sich als Ziel gesetzt, mithilfe von Spielen die Lore von Runeterra an ein breiteres Publikum zu bringen.

Riot Meddler erklärte es so im Dev-Blog: "Speziell die Kurzgeschichten sind etwas, von dem wir uns bewusst entfernt haben. [Sie] waren eine gute Methode um näher auf eine Figur einzugehen, wenn wir sonst keine guten Wege dazu hatten." Er stellte auch klar, dass diese Kurzgeschichten oft nur von einem kleinen Teil der Spielerschaft angenommen wurden. Daher werden sie nicht wieder zurückkehren.

Season Start-Cinematics werden Kanon

Naafiri splash header
Videos wie das von Naafiri, werden nun eine größere Rolle einnehmen. | © Riot Games

Die lore-gefüllten Spiele von Riot Forge werden in Zukunft aber nicht das einzige Mittel zur Erzählung von neuen Geschichten aus Runeterra sein. Auch Videos wie der Trailer zu Beginn jeder LoL-Season werden nun Teil davon.

Riot Brightmoon gab bekannt, dass der Season-Trailer für 2024 Teil des Kanons des League of Legends-Universums werden soll.

Für alle, die gerne die Kurzgeschichten über ihre Lieblingschampions gelesen haben, ist es natürlich schade, dass es keine Zukunft dafür gibt. Aber die Lore und die Art, wie sie erzählt, entwickelt sich immer weiter. Auch, wenn wir für Riot Forge-Spiele nun etwas Geld auf den Tisch legen müssen.

Mehr League of Legends-Content für euch:

Lasse Lindner

Moin! Ich bin Lasse und von mir gibt es hauptsächlich 1A LoL-Content! Seit Season 5 bin ich mittlerweile dabei, und komischerweise kann ich mich immer noch für League begeistern. Vermutlich zu wenig Solo Queue gespielt…...

Mit dem Einkaufswagen-Symbol markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, über die wir unter bestimmten Umständen eine Provision erhalten. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.